Datenschutzerklärung

Mit nachfolgenden Informationen möchten wir Ihnen einen Überblick verschaffen, wie wir mit Ihren Daten umgehen, die wir im Zusammenhang mit dem Besuch unserer Webseite alphaexpress24.de sowie im Falle der Kontaktaufnahme und Auftragserteilung erfassen und erheben. Zudem möchten wir Sie über Ihre Datenschutzrechte informieren.

1. Verantwortliche

Der für die Verarbeitung Ihrer Daten Verantwortliche im Sinne von Art. 4 Ziffer 7 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist

Fa. Alpha Express 24
Inhaber Bojan Nenadic
Leonorenstr. 26
12247 Berlin

2. Begriffsbestimmungen

a) Personenbezogene Daten
„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; identifizierbar ist eine natürliche Person,  die direkt oder indirekt, z.B. über ihren Namen, eine Kennnummer, eine IP-Adresse o.ä. identifiziert werden kann. Informationen, die keine Rückschlüsse auf eine bestimmte oder bestimmbare Person zulassen, fallen nicht darunter .

b) Verarbeitung
„Verarbeitung“ umfasst das Erheben, Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder jede andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung von Daten.

c) Profiling
„Profiling“ ist jede automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, bei der diese verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftliche Lage, Gesundheit, persönliche Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.

d) Pseudonymisierung
„Pseudonymisierung“ ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden können.

e) Verantwortlicher
„Verantwortlicher“ ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

f) Einwilligung
Eine „Einwilligung“ der betroffenen Person ist jede freiwillig für den bestimmten Fall, in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.

3. Umfang der Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung

a) Besuch unserer Internetseiten
Beim rein informatorischen Besuch unserer Internetseite, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

– Datum und Uhrzeit des Zugriffs
– IP-Adresse
– Hostname des zugreifenden Rechners
– Website, von der aus die Website aufgerufen wurde
– Websites, die über die Website aufgerufen werden
– Besuchte Seite auf unserer Website
– Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
– Übertragene Datenmenge
– Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
– Betriebssystem

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 2 lit. f) DS-GVO  (berechtigtes Interesse: Sicherheit und störungsfreier Betrieb des Webseite)

b) Kontaktaufnahme per Mail oder Kontaktformular
Wenn Sie mit uns per E-Mail Kontakt aufnehmen, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO

c) Bestellung/Vertragsschluss
Wenn Sie uns mit Transportleistungen beauftragen möchten, müssen Sie im Rahmen des Bestellvorgangs – entweder auf unserer Webseite oder bei einer Angebotsanfrage per e-Mail, Brief, Fax oder telefonisch – Ihren Namen, Ihre Rechnungsanschrift sowie Daten zu Fracht und Empfänger mitteilen. Stellen Sie sicher, dass der Empfänger, soweit dessen Anschrift personenbezogene Daten enthält, Kenntnis von der Verwendung seiner Daten hat und im Zweifel seine Einwilligung zur Verwendung der Daten erklärt hat.  

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit b) DS-GVO und lit. f) DS-GVO.

d) Cookies
Auf unseren Internetseiten werden so genannte Cookies eingesetzt. Diese dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden, und die Ihr Browser speichert. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.

Wenn Sie unsere Internetseite zum ersten Mal besuchen, werden Sie auf den Einsatz von Cookies durch ein sog. Cookie-Banner hingewiesen, welches sich als Pop-Up-Fenster auf der Internetseite öffnet. Standardmäßig aktiviert sind „Notwendige Cookies“, die für den sicheren Betrieb der Internetseite erforderlich sind.

Sie können ggf. zusätzliche Cookies freischalten, um die Funktionalität unserer Internetseite und die Services für Sie weiter zu verbessern. Hierfür müssen Sie im Cookie-Banner die angezeigten Cookies aktiv freischalten. Sie erteilen damit Ihre Einwilligung, dass die aktivierten Cookies personenbezogene Daten erfassen und diese verarbeitet werden dürfen.

Weitere Informationen zu Umfang und Zweck der Verarbeitung finden Sie in der Cookie-Richtlinie. 

Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung durch die von Ihnen aktivierten Cookies jederzeit widerrufen, indem Sie im unteren Teil unserer Internetseite (links) mit einem Klick auf das Cookie – Symbol das Cookie Banner erneut aufrufen und die nicht gewünschten Cookies dort wieder abschalten. Es werden dann über die ausgeschalteten Cookies keine Daten mehr erfasst. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bis zur Abschaltung bleibt hiervon unberührt.

Die Einstellung der Cookies müssen Sie mit Klick auf „Speichern Sie meine Einstellungen“ speichern, so dass diese Einstellung auch bei einem erneuten Besuch der Internetseite erhalten bleibt und nicht erneut vorgenommen werden muss. Die Speicherung der Einstellung erfolgt durch ein Consent Management Cookie, welches als notwendiges Cookie auf unserer Internetseite standardmäßig freigeschaltet ist und sich Ihre Cookie-Einstellung „merkt“.  Sie können die Cookie – Einstellung u.a. dadurch „löschen“, indem Sie die Seite neu laden.

Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie bei Nichtaktivieren bestimmter Cookies eventuell nicht alle Funktionen unserer Internetseite nutzen können.

4. Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage

Wir verarbeiten personenbezogene Daten gemäß den Bestimmungen der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

a) Zur Erfüllung vertraglicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 b) DS-GVO)
Die Verarbeitung von Daten erfolgt zur Erbringung unserer vertraglichen Leistungen, aber auch zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen, so z.B. zur Erstellung und dem Versand von Angeboten und zur Beantwortung von Anfragen.

b) Im Rahmen der Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 f) DS-GVO)
Über die Nutzung zur eigentlichen Vertragserfüllung hinaus kann es erforderlich sein, Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten zu verarbeiten, z.B. zur

  • Analyse des Nutzungsverhaltens unserer Internetseite
  • Optimierung der Inhalte und Werbung auf unserer Internetseite
  • Gewährleistung der IT-Sicherheit unseres Systems
  • Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten

c) Aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DS-GVO)
In Einzelfällen benötigen wir für die Verarbeitung Ihrer Daten Ihre Einwilligung. Diese benötigen wir beispielsweise, um weitere Cookies aktivieren zu können. Eine Verarbeitung findet insoweit nur statt, wenn Sie diese Einwilligung ausdrücklich erteilt haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor Zugang des Widerrufs.

5. Empfänger der Daten

Personenbezogenen Daten, die wir beim Besuch unserer Webseite erfassen, übermitteln wir ohne Ihre Einwilligung grundsätzlich nicht an Dritte. Eine Übermittlung erfolgt, wenn und soweit dies im Rahmen einer Vertragsabwicklung notwendig oder aufgrund gesetzlicher oder behördlicher Vorgaben geboten ist. Ansonsten erfolgt eine Übermittlung der Daten nur dann, wenn Sie der Übermittlung im Einzelfall ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung – etwa zu Zwecken der Werbung – erfolgt nicht. 

6. Übermittlung von Daten in ein Drittland

Wir übermitteln personenbezogene Daten grundsätzlich nicht an Empfänger mit Sitz außerhalb der EU und des EWR. Ist dies ausnahmsweise erforderlich, informieren wir Sie vorab und holen hierfür Ihre Einwilligung ein. Darüber hinaus ist eine Übermittlung nur nach den Art. 44 ff. DS-GVO zulässig. 

7. Dauer der Speicherung

Wir speichern Ihre Daten grundsätzlich so lange, wie die Speicherung für die Erfüllung vertraglicher und gesetzlicher Pflichten erforderlich ist. Sind die Daten hierfür nicht mehr erforderlich, werden sie regelmäßig gelöscht.

Daten, die Sie uns im Rahmen von Anfragen zukommen lassen, löschen wir, sobald die Anfrage erledigt wurde und die Daten nicht für ein Folgeverfahren (z.B. Bestellung) weiter benötigt werden.

Eine Löschung von Daten erfolgt nicht, soweit und solange Handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, oder Daten zum Nachweis von Forderungen aus dem Vertragsverhältnis erhalten bleiben müssen.

8. Sicherheit Ihrer Daten

Wir treffen alle angemessenen technisch-organisatorische Maßnahmen, um den Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten. 

9. Ihre Datenschutzrechte

Als „betroffene Person“ haben Sie das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DS-GVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DS-GVO das Recht auf Löschung nach Art. 17 DS-GVO das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DS-GVO  das Recht auf Widerspruch aus Art. 21 DS-GVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Art. 20 DS-GVO.

Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG. Sie haben auch das Recht, sich bei einer Datenschutzbehörde zu beschweren (Art. 77 DS-GVO i.V. m. § 19 BDSG). 

10. Pflicht zur Bereitstellung von Daten

Sie sind gesetzlich nicht verpflichtet, uns Daten zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie mit uns z.B. per E-Mail-Kontakt aufnehmen, benötigen wir Ihre Mailadresse und ggf. Ihren Namen, um Ihre Anfrage beantworten und Sie hierbei ansprechen zu können. Wenn Sie uns mit einem Transport beauftragen möchten, müssen Sie uns Ihren Namen, Ihre Kontaktdaten und Informationen zu Fracht und Empfängermitteilen. Ohne diese Daten ist eine Beantwortung nicht möglich bzw. können wir keinen Vertrag mit Ihnen schließen.

11. Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling

Eine Automatisierte Entscheidungsfindung und/oder Profiling im Sinne von Art. 22 Abs. 1 und 4 DS-GVO finden nicht statt.

12. Fragen zum Datenschutz

Wenn Sie Fragen an ihn oder Anmerkungen zum Thema Datenschutz haben, senden Sie eine E-Mail an datenschutz(at)alphaexpress24.de

13. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, die Regelungen unserer Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit anzupassen. Ältere Fassungen der Datenschutzerklärung können Sie über die o.g. Mailadresse bei uns anfordern.

V 1.0 Berlin im April 2024